Download
Anzahl Downloads: 129450
Version: 4.9.9.3 (08.05.2021)
Systemvoraussetzungen
Version 4.9.9.3 (08.05.2021):
Version 4.9.9.0 (01.10.2020):
Version 4.9.8.8 (27.09.2020):
Version 4.9.8.5 (21.08.2019):
[Web] - Exception beim verwenden der IE Engine
Version 4.9.8.4 (18.08.2019):
[Web] - CefSharp Anmeldedaten setzen funktioniert nicht [Web] - CefSharp Exception bei Reload [VNC] - Exception bei Disconnect [RDP] - Fenstergröße RDP-Sessions nicht korrekt Suche auch in Bemerkung [Plugin] - Externe Awendungen sortieren Auto Update per Registry abschaltbar machen RTF Text als Beschreibung SQLite Update auf 3.28.0
Version 4.9.8.3 (07.02.2019):
[Web] - Programmabsturz mit Chrome Engine und aktiviertem Automatischem Enter [Putty] - Leere Profile werden in der Registry nicht korrekt angelegt [Putty] - Eigene Profile mit Leerzeichen im Namen funktionieren nicht [RDP] - Hyper-V Dashboard bringt eine Exception bei Verbindungsfehler [VNC] - Verbindungen lassen sich nicht mehr bearbeiten [VNC] - Fenster werden nicht immer korrekt eingebunden [RDP] - Remote Gateway Einstellungen werden beim ersten speichern nicht übernommen [Allgemein] - Verbindungscheck kann zur Exception führen [Allgemein] - Mögliche Exception beim löschen von Ordner Anmeldedaten\Einstellungen [Allgemein] - Reports geben bei Win 10 die falsche Windows Version aus [Allgemein] - Mögliche Exception beim kopieren von Verbindungen [RDP] - Verbindung zu Hyper-V Gästen [Allgemein] - Abdocken\Verschieben von Verbindungs-Reitern kann in den Optionen deaktiviert werden [Allgemein] - WOL kann über das Kontextmenü ausgelöst werden [Web] - Downloads mit WebKit Engine möglich [Allgemein] - Icon für offene Verbindung optional als Overlay möglich [Allgemein] - STRG + ALT + DEL in Tastenfolgen möglich [Plugin] - Microsoft Remote Assist [Backup] - Der CefSharp Cache wurde auch mit gesichert [Putty] - Nicht alle Optionen deaktiviert wenn ein eigenes Profil verwendet wird [Allgemein] - Icon bei Drag & Drop im Verbindungsbaum falsch [Putty] - Farbeinstellung für Putty Verbindungen sind jetzt wieder möglich [Allgemein] - Logbuch und Serverlog zeigen keine Uhrzeit an CefSharp auf Version 69.0 aktualisiert NLog auf Version 4.5.11 aktualisiert DockPanelSuite auf Version 3.0.6 aktualisiert System.Data.SQLite auf Version 1.0.109.2 aktualisiert AeroWizard auf Version 2.2.0 aktualisiert
Wichtig: Für das erstellen einer Dateiverknüpfung mittels Drag & Drop muss jetzt zusätzlich die STRG Taste gedrückt werden!
Version 4.9.7.3 (02.12.2018):
[Setup] Eventuell fehlende C++ Runtimes wurden nicht automatisch installiert Exception im TreeView Exception bei Tastaturübergabe (SendKey) [ExternalLink] Es wurden in einigen Fällen immer alle angelegten Anwendungen gestartet [RDP-Import] Unter umständen wurden keine Ordner angezeigt [Externe Anwendung] Fehlermeldung bei doppelt vorhandenem Namen [Externe Anwendung] Datenbankfehler bei leerem Anwendungspfad [Web Verbindung] Falsche IE Version wurde im Verbindungscheck ausgegeben [RDP Verbindung] Optional ist Abmelden über Shortcut möglich [Web Verbindung] Formularbasierte und Basisauthentifizierung mit Chrome Engine möglich [Allgemein] Optional kann der Ping zu Verbindungen fest über ipV4 erfolgen
Version 4.9.7.2 (17.06.2018):
RDP-Manager ist nur noch als 64bit Version verfügbar! Exception bei TxtSearchBoxKeyDown Übergabe von Sonderzeichen (+) in der Web Verbindung funktionierte nicht Übergabe des Benutzernamens bei Putty Verbindungen funktionierte nicht Tastenfolgen liesen sich nicht löschen Offene Sessions werden bei einem Rechner Neustart gespeichert Port Scanner ist jetzt auch in Englisch verfügbar Putty auf Version 0.70 aktualisiert
Version 4.9.7.0 (04.02.2018):
RDP-Manager ist nur noch als 64bit Version verfügbar! Programm startet nicht mehr nach Änderung des globalen Datumsformats Exception beim zurücksetzen der Suche Wiederherstellen aus dem Systray funktioniert nur maximiert Tastenfolgen können definiert und an offene Verbindungen übergeben werden RDP Verbindungen können auf Wunsch automatisch beim trennen abgemeldet werden RDP - COM Port können weitergeleitet werden RDP - Plug & Play Geräte können weitergeleitet werden RDP - Komprimierung kann konfiguriert werden Screenshots von Verbindungen können über das Kontextmenü erstellt werden Filterfunktionen für Logbuch und Serverlog Schriftart des Verbindungsbaums kann angepasst werden [Plugin] Externe Links über Toolbar öffnen Erweiterte Putty Einstellungen Chrome Engine auch für x64 Version verfügbar Die alte Suche kann in den Optionen wieder aktiviert werden Wiederherstellen von Sitzungen überarbeitet und verbessert NLog auf Version 4.4 aktualisiert DockPanelSuite auf Version 3.0.4 aktualisiert CefShart (Chrome Engine) auf Version 57.0 aktualisiert Umstellung auf .NET 4.6.1
Version 4.9.6.8 (14.08.2017):
Wenn das Setup Setup beim Download über den Updater beschädigt wurde kam es zu einem Absturz Beim Beenden kam es unter gewissen Umständen zu einer Exception "SaveWindowsState" Proxy Einstellungen wurden vom Updater ignoriert Überarbeitete Suchfunktion - Performanter bei vielen Verbindungen
Version 4.9.6.7 (28.05.2017):
Die automatische Anmeldung von Web-Verbindungen wird unter umständen in einer Endlosschleife ausgeführt Reconnect einer Verbindung funktioniert nicht wenn das mehrfache öffnen einer Verbindung aktiviert ist [SCCM-Plugin] - Die Verbindung kann nicht aufgebaut werden wenn kein FQDN zum Rechner verfügbar ist Unter gewissen Umständen gingen die Anmeldedaten beim ändern des Anwendungskennworts verloren Bei Putty Verbindungen kann es zu einer Exception kommen Der Session Tab kann eine Exception auslösen In einigen Konstellationen ist die Menüleiste im Programm verschwunden Der Status des Verbindungsbaums wird nicht mehr gespeichert Beim beenden einer Putty Verbindung kann es zu einer Exception kommen Backup\Restore funktionieren unter Windows 10 1703 nicht immer korrekt Bei aktivierten Mehrfachverbindungen werden diese nach einem Neustart auch mehrfach zum erneuten Verbinden angeboten Anmeldedaten und Verbindungsdaten werden in den Auswahllisten alphabetisch sortiert
Version 4.9.6.6 (28.11.2016):
Diverse Docking Fehler Exception bei CheckNewsDone No supported RDP Client found - Bei Systemstart WeifenLuo Docking auf 2.11.0 aktualisiert
Version 4.9.6.4 (06.10.2016):
Plugins können Toolbar Icons anzeigen Docking - Fenster sind vom Hauptfenster unabhängig Toolbar\Icons können ausgeblendet werden Docking Framework - InvalidContent Exception Docking Framework - GetVisibleContent Exception Focus im Passwortfeld (Anwendungskennwort) nicht gesetzt Einrichtungsassistent überarbeitet Updatemanagement erweitert Putty auf Version 0.67 aktualisiert
Version 4.9.6.4 (06.10.2016):
Neue WeifenLuo Docking Version funktioniert nicht korrekt -> Alte Version wieder eingefügt Update Meldung wird immer über dem Hauptfenster angezeigt Text "Download beendet" korrigiert Einrichtungsassistent ersetzt
Version 4.9.6.3 (01.10.2016):
WeifenLuo Docking - Exception "GetVisibleContent" Möglicher Absturz bei "Alle öffnen" Updatesuche kann zum Absturz führen Info Balloon führt unter Umständen zum Absturz
Version 4.9.6.2 (22.09.2016):
[VNC] - Diverse Optimierungen [RDP] - Darstellungsfehler bei Vollbild Verbindungen [SCCM] - Plugin funktioniert nur wenn Site S01 heißt
Version 4.9.6(.1) (19.08.2016):
[Putty] - Benutzername & Kennwort über Kontextmenü eingeben [VNC] - TightVNC und UltraVNC für VNC Verbindungen nutzen - Alte Verbindungsart wird ersetzt SCCM Remote Support Plugin Port Scanner Plugin Funktion zum komprimieren der Datenbank Funktion zum reparieren einer defekten Datenbank Funktion zum zurücksetzen der Fensterpositionen unter Optionen Updateverteilung von UpdateSystem.net auf eigene Funktion umgestellt [RDP] - Port hinter Verbindungsziel wird ohne Einstellungen ignoriert [RDP] - Absturz beim erneuten verbinden nach Abmelden Support Bericht lässt sich nicht senden Neue SQLite Version Neue DockPanel Version Neues Code Signing Zertifikat
Version 4.9.5 (19.11.2015):
- Entfernt -
Version 4.9.4 (22.03.2015):
Checkboxen vor Verbindungen im Tree Internet Explorer Versionsauswahl Hauptfenster wird nach dem Programmstart nicht angezeigt
Version 4.9.3 (28.07.2014):
Auflösung bei RDP-Verbindung im Fenstermodus zu klein Manuell eingetragene Auflösung wird nicht gespeichert (RDP) Code Signing Zertifikat aktualisiert
Version 4.9.2 (30.06.2014):
Docking Framework zeigt keine Anker Externe Anwendungen werden nach Abmelden nicht gestartet Fehler beim Ändern der Serveradresse bei RDP Verbindung OutOfRange Exception bei Fensterverbindung Automatische sperre lässt sich entsperren WeifenLuo.WinFormsUI.Docking.dll aktualisiert
Version 4.9.1 (29.10.2013):
Mögliche Exception beim nicht erfolgreichen Abmelden eines Servers Exception beim entsperren der Anwendung Start von zwei Anwendungen auf einem Rechner eventuell nicht möglich SplashScreen aus kompatibilitätsgründen vorerst deaktiviert
Version 4.9 (16.09.2013):
Anmeldedaten für Externe Anwendungen Warnung vor dem Abmelden einer RDP-Sitzung Nativer Vollbildmodus für RDP-Verbindungen Externe Anwendungen Remote ausführen "Was ist neu" und News nur anzeigen wenn auch Meldungen vorhanden sind Voraussetzungen für Chrome Web-Verbindungen testen Manueller Reconnect ohne offene Verbindung erzeugt ein leeres Fenster Passwortabfrage beim Programmstart ist durch Splashscreen verdeckt Eventuelle Exception beim installieren eines Online-Updates Mögliche Exception beim abmelden einer Sitzung Zweite Menüleiste im Vollbildmodus Putty Verbindung - Port wird nicht korrekt gespeichert Datei "System.ini" wird nicht im Startverzeichnis gesucht sondern im Arbeitsverzeichnis Externe Drag & Drop Aktionen werden bei geöffneten Verbindungen abgebrochen Web-Verbindung mit IE - Obere Bildhälfte ist abgeschnitten Mögliche Exception beim aktualisieren der offenen Sitzungen (Sessions) Exception im Docking Control beim öffnen einer Verbindung im Fenstermodus Mögliche Exception beim einfügen einer kopierten Verbindung Web-Verbindung - Standardauthentifizierung funktioniert nicht immer korrekt Externe Anwendung - Titelleiste nicht sichtbar Putty auf Version 0.63 aktualisiert Link zum Beispielbericht im Error Report aktualisiert
Version 4.8.2 (04.07.2013):
Diverse Fehler im zusammenhang mit dem SplashScreen Dialog
Version 4.8.1 (01.07.2013):
Keine Online Verbindung mehr beim Starten wenn diese deaktiviert ist Mögliche Exception beim Abmelden von RDP-Verbindungen Mögliche Exception im SessionHelper Exception beim falschen Klick in einer VNC-Verbindung Mögliche Exception bei "Alle Verbinden"
Version 4.8 (23.06.2013):
Erweiterter Support für Popups in IE Web-Verbindungen Splashscreen vor dem Programmstart "Programm starten" für RDP-Verbindungen RDP-Port kann überschrieben werden (zusätzlich zu den Einstellungen) Ping als Kontextmenüeintrag im Verbindungstab Minimieren von Vollbild Verbindungen funktioniert nicht korrekt Nano wird geschlossen beim minimieren einer Putty Sitzung Externe Anwendungen ohne Parameter führen zu einer Exception Minimieren funktioniert nicht bei aktivem Tray Icon Putty Anmeldedaten funktionieren nicht bei vererbten Einstellunegn SQLite Fehlermeldung (zweiter Versuch...)
Version 4.7 (21.05.2013):
Support für VNC Verbindungen Multi-Monitor Support für RDP-Verbindungen Vollbild für Web-Verbindungen Anzeigen von Kennwörtern (v4.5) kann optional wieder deaktiviert werden Optionseinträge die einen Neustart benötigen, sind entsprechend gekennzeichnet Hinweis Fenster sind auf einem Monitor mit der Hauptanwendung Dateiname für Backup Dateien (Vorschlag) auf "Jahr_Monat_Tag" geändert Falsch angezeigte Spalten im Serverlog entfernt Häufig auftretende Log Meldung behoben (...leeren Datenstrom zu deserialisieren) Das DataSync Plugin wird nicht mehr unterstützt und beim Update entfernt!
Version 4.6 (30.04.2013):
SQLite Fehler (Connection was closed, statement was terminated) Mögliche Exception im Feedback Formular Kennwöter können nach dem Sperren nicht mehr entschlüsselt werden Funktion "BN & KW setzen" mit Chrome Engine erzeugt eine Exception Speicherfehler bei vielen offenen Verbindungen (bitte hier die x64 Version nutzen!) "RDP-Manager funktioniert nicht mehr" Meldung beim Abbrechen des Sperrdialogs Verbindungsziel im Baum anzeigen (optional) Navigationsleiste für Web-Verbindungen Abmelden für RDP-Verbindungen im Kontextmenü des Tabs Import von RDP Verbindungen (Plugin) Übersetzung verbessert x64 Version vefügbar! Bitte Hinweise beachten
Version 4.5.1 (03.04.2013):
Fehlermeldung beim anlegen von JumpLists wenn diese im Startmenü deaktiviert sind
Version 4.5 (02.04.2013):
Bei Putty Verbindungen wird der Port nicht gespeichert Beim kopieren von Verbindungen werden Einstellungen nicht korrekt dupliziert Putty Profil wird nicht korrekt übergeben "Verbinden mit" übergibt keine Anmeldedaten Mögliche Fehlermeldung beim bearbeiten übernommener v3.x Ordnern Quick Connect Verbindungshistorie wird nicht korrekt gespeichert Putty Verbindung öffnet ein zweites Fenster beim anklicken einer offenen Verbindung Fehlermeldung beim Abbrechen des Sperrdialogs Zusatzdaten für Ordner Benutzerdefinierte Parameter für Putty Verbindungen Session Management für RDP-Verbindungen (Abmelden Funktion) Gespeicherte Kennwörter können wieder angezeigt werden (Nur mit Master PW) Windows 7/8 Superbar Jumplists Eingabe von Zusatzdaten vereinfacht
Version 4.4.1 (13.02.2013):
RDP-Verbindungen können nur noch mit RDP-Client 6.2 aufgebaut werden
Version 4.4 (12.02.2013):
Größe des Fenster Externe Anwendungen lässt sicht nicht ändern Externe Anwendungen mit Minimaler Wartezeit werden nicht integriert Custom Icon wird beim bearbeiten nicht wieder geladen Unbehandelter Fehler beim anklicken einer Externen Anwendung im Verbindungsdialog Verbindungen kopieren\Einfügen funktioniert nur einmal Schriftartglättung wird nicht aktzeptiert Verbindungsicon (Blitz) ist nach bearbeiten einer aktivien Verbindung nicht sichtbar Konfigurationsänderungen an aktiviven Verbindungen werden bei Reconnect nicht übernommen Controls für Externe Anwendungen bei 125% (DPI) nicht korrekt WebKit (Chrome) Rendering Engine für Web-Verbindungen Externe Anwendungen als Protokoll Zusätzliche Verbindungsinfos zur Anzeige Alle Verbindungen in einem Ordner öffnen Anwendung bei Inaktivität automatisch sperren Offene Verbindungen werden bei gesperrter Anwendung verdeckt Gruppen-Anmeldedaten \ Einstellungen direkt aus dem Ordnerdialog anlegen Kennwort wird bei falscheingabe automatisch markiert (Sperrdialog) RDP-Verbindung - Windows 8 Support
Version 4.3 (04.01.2013):
Mögliche Exception im Ordner Dialog Putty Verbindung bringt Exception beim beenden der Anwendung Auflösung im Fenstermodus wird nicht korrekt gesetzt Abgleich per DataSync funktioniert nicht Losgelöstes Tab lässt sich nicht immer richtig maximieren Tab Menu eventuell nicht sichtbar Laden von Putty-Sessions funktioniert nicht bei Sessions mit Leerzeichen im Namen Auto Reconnect springt auf letzten Tab-Reiter Passwortmanager für Web Verbindungen Externe Anwendung vor\nach Verbindung automatisch ausführen Ordnerstatus optional beim Programmstart zurücksetzen Listenposition bei Anmeldedaten und Einstellungen wird beibehalten Putty Verbindungsziel automatisch mit Verbindungsnamen setzen Name fehlt bei Vollbildverbindungen in der Taskleiste RdpManager.Plugin.DataSync ist veraltet! Bitte das Plugin nicht mehr laden!
Version 4.2.1 (03.10.2012):
Alphabetische Sortierung funktioniert nicht Maximale Anzahl von AutoBackup Sets ist auf 1 begrenzt
Version 4.2 (03.10.2012):
Automatisches Backup blockiert Online Update RDP Serveradressen können keinen Unterstrich enthalten Beim Kopieren von Verbindungen wir das Objekt nicht korrekt dupliziert Optionsdialog stürzt bei Auswahl des Backupziels ab Unbekannter Fehler im AD Import Plugin Möglicher Fehler beim Speichern von RDP Einstellungen Manuelle Sortierung im Verbindungsbaum möglich Putty Sessions können geladen werden DataSync Plugin für Version 4.2 und höher Hauptknoten "Verbindungen" im Tree wurde falsch dupliziert Hinweis auf Neustart nach Optionsänderung ErrorManager.dll auf neuste Version geupdatet
Version 4.1.2 (14.09.2012):
Andere DPI Einstellungen unter Windows führen zu Darstellungsfehlern
Version 4.1.1 (13.09.2012):
Vererbung funktioniert nicht nach AD Import Hoher Speicherverbrauch bei offenen Verbindungen
Version 4.1 (13.09.2012):
Verbindungen können per Copy\Paste dupliziert werden Option um Verbindungen mehrfach zu starten Verschluesslung wahlweise mit Windows Benutzerkonto Link zum Ubersichtsdialog im Verbindungsbaum Active Directory Import als Plugin QuickConnect Verbindungsprotokoll als Favorit fuer neue Verbindungen Optionsdialog konnte nicht mit OK verlassen werden Letzte Bildschirmposition wurde nicht wiederhergestellt Fenster des Automatischen Reconnects wurde in den Vordergrund geholt Falsche TS-Gateway Einstellungen fuerten zum Absturz
Version 4.0 (29.08.2012):
Automatische pruefung der Vorraussetzungen fuer eine Verbindung Neue Docking Komponente fuer Tabs (Weifen) Neuigkeiten zum Programm direkt in der Anwendung IE Kompatibilitaetsmodus kann deaktiviert werden Warnung vor dem Beenden (Optional) Wechsel zwischen Vollbild und Tab im RDP Protokoll per Tastenkombination (STRG + ALT + Pause) Optionales Tray Icon Geloeschte Eintraege koennen wiederhergestellt werden Iconverwaltung für Verbindungs und Ordnericons Putty Integration für SSH und weitere Verbindungstypen Komplette Neuentwicklung des Programms
Version 3.0.0.0:
Gruppen Anmeldedatendialog wird nicht korrekt zurückgesetzt Gateway Anmeldedaten werden nicht korrekt gespeichert Geerbte Credentials werden nicht an externe Anwendungen übergeben Verbindungsziel und Konsolenmarkierung geht beim bearbeiten verloren Remote Gateway für lokale Adressen umgehen Übersichtsseite über aktive Verbindungen Pluginkonfiguration im Backup Toolleiste kann deaktiviert werden Fenstergröße und Position wird gespeichert Mit verschiendenen Einstellungen Verbinden Optionsdialog überarbeitet Automatisches eintragen des Verbindungsziels verbessert ComponentFactory.Krypton.Toolkit.dll (4.3.2.0) aktualisiert
Version 2.9.0.0:
Rekursiv gelöschte Verbindungen lösen keine Events aus Custom Icons können nicht gesetzt werden Verzeichnisse werden eventuell nicht angezeigt DatenbankManager benötigt Administratorechte Kennzeichnung für Verbindung auf Konsole Eine Meldung wird ausgegeben wenn Plugins deaktiviert werden Hilfe Link in der Pluginverwaltung Fehlermeldung bei Kennwortfehlern
Version 2.8.0.0:
Löschen von aktiven Verbindungen nicht möglich Webseiten Icon wird nicht korrekt zurückgesetzt Gatewayserver Fehlercodes werden nicht ausgegeben Plugin System Datenbank Verwaltung als eigene Anwendung Mehrsprachigkeit (DE/EN) Fehlermeldungen optional als MessageBox Proxy für Update und ErrorManager Nutzung als Portable App möglich Verbindungsziel optional in der Baumansicht Reconnect nach programneustart zeigt die Verbindungsnamen an Abbrechen Button in Verbindungseinstellungen Export durch Plugin ersetzt Update Komponente aktualisiert Cinspiration.Common.dll aktualisiert ErrorManager aktualisiert
Version 2.7.0.0:
Vollbildmodus ueberarbeitet Fehlerhafter Eintrag in der Taskleiste nach Vollbildmodus Umfangreiche interne Anpassungen
Version 2.6.0.0:
Geoeffnete Verbindungen beim Neustart wiederherstellen Frei definierbarer Datenspeicher pro Verbindungen Schriftartglaettung bei RDP-Verbindungen Aufloesung wird beim Reconnect angepasst Serveradresse wird nur beim neuanlegen vom Namen uebernommen Eigenes Icon fuer Web-Verbindungen Verbindungen konnten per Drag and Drop in Web-Verbindungen verschoben werden
Version 2.5.0.0:
Web-Verbindungen Programmupdate durch klick auf den Balloon-Tip starten Manueller Reconnect fuer bestehende Verbindungen Verbindungsicons in der Tab Ansicht Position der Tabs ist mittels Drag and Drop aenderbar Detailinformationen beim Datenbankupdate Ping wieder im Kontextmenue der Verbindungen Mehrere Instanzen mit unterschiedlichen Datenbanken können gestartet werden Serververbindung zeigt die falsche Schriftfarbe Verbindungsicon wird nicht zurueckgesetzt Fehlende Kennwortabfrage beim Programmstart (nicht Sicherheitsrelevant) Serverlog wird bei aktivem Focus Fix nicht korrekt angezeigt Kontextmenue funktioniert nicht immer in Verbindung mit FocusFix Icons werden unter umstaenden nicht korrekt aus dem Backup eingespielt Programmabsturz durch leerzeichen im DNS-Namen Cinspiration.Common auf Version 2.2.0.0 Datenbankversionierung geaendert
Version 2.4.9.0:
Externe Anwendungen starten Network Level Authentication (NLA) support Kontextsensitive Hilfe Automtatische Datensicherung Neues Programmicon Changelog.txt durch Online-Changelog abgeloest Lizenztext wird auf der Homepage angezeigt Softwaretest verbessert Cinspiration.Common auf Version 1.9.9.1 Loeschbutton im Serverlog verändert seine Position nicht Mehrfachstart moeglich Serverlog Verbindungszeit über 24 Stunden nicht moeglich
Version 2.4.8.0:
Logfunktion erneuert Loeschschutz für Ordner und Verbindungen Einstellung für "Menue und Fensteranimationen" Eingabeprüfung bei der Serveradresse Einstellung "Automtatische Fenstergroesse" Lizenz aus dem Programm abrufbar Serverlog Eigene Aufloesungen im Fenstermodus moeglich Mehr Details beim Datenbankupdate (im Fehlerfall) Verbindungsicons werden im Fenstermodus angezeigt Alle Laufwerkstypen koennen in die Sitzung genommen werden Verbindungsicons wurden unterumstaenden auf Standard gesetzt Icon des Hauptordners wurde ueberschrieben Programmabsturz bei einer Verbindung ohne Einstellungen Serveradresse wurde unter umstaenden nicht uebernommen Laufwerke werden bei Option "Alle Laufwerke" nicht mitgenommen Text in Resourcendatei ausgelagert
Version 2.4.7.0:
Eigene Verbindungsicons Unterstuetzung für Remotegateway Redesign der Dialoge Drag & Drop im Tree klappt alle Ordner auf Laufwerke in die Sitzung nehmen funktioniert nicht Programmstart ohne Internet nicht moeglich
Version 2.4.6.0:
Ausgaben und TreeView berarbeitet Verbindungen koennen zu *.rdp Dateien exportiert werden
Version 2.4.5.0:
Fenstermodus ueberarbeitet Vollbildmodus ueberarbeitet Programmsperre kann umgangen werden Restore funktioniert auf einigen Rechnern nicht
Version 2.4.4.0:
Nutzen von Anmeldedaten ohne Kennwort fuehrt zum Programmansturz Codeoptimierung
Version 2.4.3.0:
Automatische Updatesuche beim Programmstart SQLite Komponente geupdatet Bug im Feedback Formular behoben
Version 2.4.2.0:
About Formular angepasst Beim anlegen eines Ordners oder einer Verbindung wird automatisch der nchste verfgbare Ordner gewhlt, falls eine Verbindung selektiert ist Update Komponente aktualisiert In der Verbindung definierte Einstellungen konnten nicht bearbeitet werden wenn keine globalen Einstellungen definiert waren
Version 2.4.0.0:
Die Position der Trennleiste zwischen dem TreeView und den Tabs wird gespeichert Feedback Formular Vollbackup/Restore Aederungen an den Einstellungen/Verbindungen werden direkt gespeichert Falls benoetigt werden beim Starten Adminrechte angerfordert Neue Exception Tracking Komponente Neue Update Komponente RDP Verbindungsfehler werden als Text angezeigt Code Cleaning
Version 2.3.0.0:
Hilfe eingefgt Reconnect Zeit kann nicht mehr kleiner als 10 Sekunden gestellt werden Klick auf Disconnect Icon ohne offene Verbindung bringt eine Exception Programmabsturz wenn im Servernamen eine Leerstelle war
Version 2.2.0.1:
Das Changelog kann aus dem Hilfe Men aufgerufen werden Eigenes Icon fr Rechner mit aktivem Reconnect Es wird eine Meldung ausgegeben wenn versucht wird unterhalb einer Verbindung einen Eintrag anzulegen Icon im ersten Thumb zum Minimieren & Beenden Online Update Programm wird auf dem Monitor gestartet auf dem es beendet wurde TreeView Eintrge knnen ber die ENTF Taste gelscht werden In den Dialogen Einstellungen/Anmeldedaten/Ordner bekommt die Textbox Name beim neu anlegen oder bearbeiten den Focus In die Datenbank wird aber abhnging der Logging Einstellung geschrieben Reconnect brachte beim Verbindungsversuch den Tab in den Vordergrund Anwendung wurde beim Klick auf einen Thumb ausgeblendet FocusFix Funktion lsst keinen Mausklick und keine Suche mehr zu Programmabsturz wenn zugeordnete Einstellungen/Anmeldedaten gelscht wurden Wenn der Reconnect manuell entfernt wurde konnte es zum Absturz kommen
Version 2.1.0.1:
Event Logging Aus dem Programm heraus kann das Windows Programm "Ping.exe" gestartet werden Aus dem Programm heraus kann die Windows "rasphone.exe" aufgerufen werden. Beim Programmstart kann ein Kennwort abgefragt werden. Das Programm kann ber ein Kennwort gesperrt werden Nach einer definierten Zeit wird versucht eine RDP Verbindung zu einem Server aufzubauen, bis diese erfolgreich aufgebaut wurde. Verschiedene Designs knnen fr das Programm ausgewhlt werden.